Fünf Bücher aus 2020 – Die must-reads

Fünf Bücher aus 2020 – Die must-reads

Das vergangene Jahr war fantastisch!

Nun, diese Aussage werden viele von euch (zu Recht) erstmal bestreiten. Ich bezog mich jedoch auf die Phantastik, also den Überbegriff von Science Fiction und Fantasy, die beide im Jahr 2020 ein paar besondere Neuerscheinungen für uns bereitgehalten haben. Das Jahr ist bald zu Ende und wie immer möchte ich noch einmal zusammenfassen, was mir persönlich ganz besonders in Erinnerung geblieben ist. Ich präsentiere euch hier keine Liste der besten Bücher des Jahres, sondern fünf meiner persönlichen Highlights – sowohl Bücher, die aufmerksamen Lesern meines und anderer Blogs kaum entgangen sein dürften – als auch Geheimtipps, die bisher nur wenig Aufmerksamkeit bekommen haben, die ich euch jedoch ans Herz legen möchte.

Wenn ihr mehr über die Bücher erfahren möchtet, dann klickt einfach auf die Cover.

Des Teufels Vollstrecker

Das erste Buch auf meiner Liste zählt tatsächlich nicht zur Phantastik, sondern ist ein Thriller: „Des Teufels Vollstrecker“ von Chris Holm, das im Januar 2020 erschienen ist.

Dieser Thriller rund um den Auftragskiller Michael Hendricks fiel mir wie zufällig in die Hände und hat mich total überrascht: er ist actiongeladen und spannend bis zur letzten Seite.

Der Wächter von London

Die Alex Verus-Reihe besticht ebenfalls mit ihrer Action, allerdings hat sie auch viel Humor zu bieten – und vor allem handelt es sich um Urban-Fantasy, also den ersten Phantastik-Titel auf meiner Liste.

Der Wahrsager Alex Verus erlebt in dieser Reihe an der Seite von seiner Schülerin Luna und einigen anderen Freunden viele spannende Abenteuer. Was mir an der Reihe besonders gefällt: Alex ist kein perfekter Held, sondern Benedict Jacka nutzt viele Situationen, um ihn möglichst authentisch wirken zu lassen. Besonders im vierten Band der Reihe hat mir das sehr gefallen.

Die Meisterin – Der Beginn

Der nächste phantastische Titel auf meiner Liste ist der Beginn der „Die Meisterin“-Trilogie von Markus Heitz. Schon mit seiner Zwerge-Saga hat er mich sehr gut unterhalten, genau wie mit dem DOORS-Projekt.

Von dieser neuen Dark-Fantasy-Trilogie sind in diesem Jahr die ersten Teile erschienen und im März 2021 wird der dritte (und finale) Teil der Reihe erscheinen. Es geht um die unsterbliche Heilerin Geneve Cornelius, die aus einer alten Scharfrichter-Dynastie entstammt. Man begegnet vielen mysteriösen (Mafia-)Bestattern, Vampiren und Geistern, die in der sogenannten Schattenwelt leben, meist unbemerkt von der Realität. Mir hat bisher der erste Teil am Besten gefallen – mal sehen, was der dritte Teil für uns bereithält.

INFINITUM – Die Ewigkeit der Sterne

To Sleep in a Sea of Stars, vom Eragon-Autor Christopher Paolini, wurde von mir und unzähligen anderen Lesenden weltweit in diesem Jahr heiß erwartet und hat mich nicht enttäuscht.

Die Xenobiologin Kira fällt dort bei einer scheinbar harmlosen Untersuchung eines Planeten, der bald kolonialisiert werden soll, in eine Felsspalte. Was sie dort entdeckt, bringt das Gleichgewicht des Universums ins Wanken…

Fast zehn Jahre arbeitete Paolini an diesem Scifi-Epos, der bald verfilmt werden soll. In seinem Newsletter kündigte Paolini bereits an, dass ein (weniger umfangreiches) Sequel bereits fertiggestellt und ein Prequel in Arbeit sei. Damit markiert 2020 den Einstieg in sein „Fractalverse„.

Das Lied von Vogel und Schlange

An der Spitze der Liste steht für mich in diesem Jahr jedoch ein Buch, von dem ich das nicht erwartet hätte: das Panem-Prequel!

Suzanne Collins beschreibt darin die Vorgeschichte der Tribute von Panem: die Jugend des späteren Tyrannen Coriolanus Snow und wie er Mentor bei den 10. Hungerspielen wurde. Dieses Buch (oder in diesem Fall vielmehr das Hörbuch) kaufte ich mir erst Monate nach der Erscheinung, doch es übertraf alles, was ich davon erwartet hatte. Gleich mehrmals gelang es Collins mich als Leser vollkommen zu überrumpeln und die Spannung hielt bis zum Schluss.

Auch zu diesem Buch freue ich mich schon auf die angekündigte Verfilmung, nachdem die Verfilmungen der Tribute von Panem mit Jennifer Lawrence als Catniss Everdeen auf wirklich hohem Niveau gelungen ist.

Ihr seht: das Jahr hielt für mich einige lang erwartete – und andere überraschende – Highlights bereit. Was euch in diesem Jahr besonders gefallen hat, oder ob ihr zu einem oder mehreren der oben genannten Titel eine ganz andere Meinung habt, das könnt ihr gerne in die Kommentarspalte unter dem Artikel schreiben. Ich warte gespannt, wünsche euch eine schöne Weihnachtszeit – und wir lesen uns spätestens im nächsten Jahr wieder!

Verpasse keinen Beitrag mehr

Kommentare

5 Antworten zu „Fünf Bücher aus 2020 – Die must-reads“

  1. Avatar von Wörter auf Reise

    Eine schöne Zusammenstellung, von der ich bisher keins gelesen habe, wobei ich bei Panem echt gespannt bin, aber da war mir das Buch einfach zu teuer. Inifitum möchte ich auch noch lesen, da ich als Kind die Eragon Bücher geliebt habe. Eins meiner Higlights war die Broken Earth Trilogie von N. K. Jemisin und die The Expanse Bücher.
    Alles Liebe
    Nadine

    1. Avatar von Jasper Vormschlag

      Ja, ich war bei dem Panem-Prequel auch über den Preis erstaunt – ich habe damals zum Glück noch einen Hörbuch-Gutschein gehabt und eingelöst 🙂 einen schönen 4. Advent wünsche ich dir!

  2. Avatar von Anton
    Anton

    Meine Highlights dieses Jahr waren:
    Der Schwarm von Frank Schätzing (erneut gelesen)
    Ein sehr guter Thriller, vor allem auch wissenschaftlich interessant

    Der Wal und das Ende der Welt von John Ironmonger
    EIn Buch mit einem echt guten Twist

    Embassytown von China Mieville
    Ein sehr gutes Buch über Sprache

  3. Avatar von RoXXie SiXX

    Hallo Jasper,

    bei Markus Heitzs Reihe „Die Meisterin“ kann ich dir nur zustimmen.
    Ich habe zwar, dass Buch nicht gelesen, dafür aber alle drei Teile im Hörbuchformat eingesaugt. Was eine Story. Vielleicht besorge ich mir, wenn der dritte Band als Print erscheint die kompletten Reihe auch in der Printausgabe.

    Zu Suzanne Collins‘ Fortsetzung kann ich nichts sagen, da ich die Vorgänger der Reihe weder gelesen, noch gesehen habe. Bei den Büchern hat mich der Hype erschlagen und bei den Filmen, na ja ich bin kein Fan der Schauspielerin. Ich find die furchtbar. *lach

    Infinitum stand eine zeitlang auf meiner Wunschliste, doch nachdem ich durch diverse Rezensionen erfahren habe, wie abgedreht das Buch ist (Tintenfische im Weltall) ist es dann recht schnell wieder von der Liste geflogen. Ich bin zwar ein riesiger Fantasyfan, doch wenn es mir zu abgedreht und zu sehr in Science Fiction abdriftet, dann kann ich damit wenig anfangen.

    Von der Alex Verus – Reihe ist vor ein paar Wochen der erste Band bei mir eingezogen, wann ich das Buch lesen werde, weiß ich aber noch nicht so genau.

    Liebe Grüße,
    RoXXie

    1. Avatar von Jasper Vormschlag

      Hallo RoXXie,

      von den Audible-Hörspielen zur Meisterin-Reihe habe ich schon viel Gutes gehört – wenn sie dir auch so gefallen hat, dann muss ich sie mir wohl bald einmal anhören 🙂
      Bei der Panem-Trilogie kann ich verstehen, wenn man sich vom Hype erschlagen fühlt – andererseits hatte ich nie das Gefühl, dass sich das in den Büchern widergespiegelt hat: Suzanne Collins ist da immer nüchtern und mit einem klaren Plan (und Ziel) vorgegangen, und hat eine Story geschrieben, wie ich sie vorher und später nie gelesen habe. Bei ihr habe ich ganz besonders das Gefühl, dass sie sich vor jedem Schritt sehr viele Gedanken macht und versucht, ihre Geschichten so perfekt wie möglich zu schreiben. Okay, da ist der Hype wieder XD

      Um Infinitum zu mögen, muss man schon eindeutig ein Scifi-Fan sein, aber mal so unter uns: die Jellys sind noch lange nicht das Abgedrehteste in Infinitum ^^ Das Buch war an vielen Stellen nicht so, wie ich es erwartet hatte, doch allein schon Paolinis Sprache und Dramatik fand ich überwältigend – trotz mancher Schwächen, die das Buch zweifellos hatte, besonders zum Anfang des Finales.

      Ich wünsche dir ganz viel Spaß mit der Alex Verus-Reihe und bin sehr gespannt, deine Meinung dazu zu hören!
      VG Jasper

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner