Was uns im Bücherjahr 2020 erwartet
,

Was uns im Bücherjahr 2020 erwartet

Spinnenweben-Krimis, epische Raumschlachten und ein Comeback erster Klasse: wirft man einen Blick auf das, was uns 2020 erwartet, dann hält man erstmal den Atem an. Ich habe nicht nur Bücher auf meiner Warteliste, sondern auch schon ein paar Neuerscheinungen zu empfehlen. Und diese haben es alle in sich!

Aber fangen wir am Anfang an. Um genau zu sein im März, denn dann erscheinen gleich zwei Bücher, die ich unbedingt lesen möchte: erstens der neue Nero-Wolfe-Krimi! Ich habe auf meinem Blog schon viel darüber geschrieben – und möchte euch auch dieses mal nicht vorenthalten, wie er mir gefallen hat. In dem neuen (genauer gesagt neu-aufgelegten) Krimi von Rex Stout geht es mal wieder um einen Mord – aber diesmal mit ganz besonderer Note: Nero Wolfe scheint in „Die Goldenen Spinnen“ in einem Mord zu ermitteln, den er eigentlich hätte verhindern können…

Das zweite Buch, das im März erscheint, ist „Die Chroniken von Araluen – Im Bann des dunklen Ordens“. Aus nostalgischen Gründen (und auch, um mir selbst etwas zu beweisen) lese ich jedes neue Buch, das John Flanagan in „Die Chroniken von Araluen“ und den zwei Nebenreihen herausbringt – und das sind immerhin schon zwanzig Stück! Was ich an den Chroniken von Araluen so liebe, ist, dass man so richtig mitwachsen kann. Obwohl ich jetzt schon deutlich älter bin als damals, als ich den ersten Band gelesen habe, liebe ich die Reihe noch immer. Und zu guter letzt hat mich die Reihe dazu gebracht, diesen Blog hier zu starten – ist das nicht Grund genug, um dranzubleiben? Für den letzten Band hatte ich allerdings auch ein bisschen Kritik übrig, weshalb könnt ihr selbst nachlesen.

Aber die wahren Höhepunkte folgen erst noch.

Links die vorläufigen Cover, rechts das endgültige Cover von „Der Wächter von London“

Am 27. April kommt dann der vierte Band der „Agent Impossible“-Reihe von Young Sherlock Holmes-Autor Andrew Lane. Der Band heißt „Einsatz in Tokio“ und es geht es mal wieder um die Rettung der Welt – und Doppelagenten im MI5. Das Buch muss aber zu meinem Bedauern wahrscheinlich noch etwas warten, denn ich habe den dritten Band noch gar nicht gelesen. Und das, obwohl ich es mit meiner Rezension vom ersten Band sogar in die Pressestimmen geschafft habe!

Am 18. Mai erscheint noch eine Fortsetzung einer von mir sehr geliebten Buchreihe: nämlich der 4. Band der Alex Verus-Reihe von Benedict Jacka, namens „Der Wächter von London“. Die letzten Bände haben mir ungeheuer gefallen. Das Cover des neuen Bandes sieht außerdem sehr vielversprechen aus – mal sehen, ob das Buch meinen Erwartungen standhält…

Nur einen Tag später kommt dann das Buch, was schon jetzt ein Höhepunkt sein wird: das Tribute von Panem-Prequel! Suzanne Collins kehrt am 19. Mai zurück und gibt uns Enblick in die Hungerspiele, 64 Jahre vor „Tödliche Spiele“. Das Buch wird im Oetinger Verlag erscheinen, jedoch sind bisher weder Cover noch Titel bekannt gegeben worden. Es nennt sich bisher bloß „Die Tribute von Panem X“. Alles, was es bereits zu dem Prequel zu wissen gibt, habe ich auf meinem Blog für euch zusammengefasst.

Zu guter Letzt kommt wieder ein Buch, über das ich bereits berichtet habe: „To Sleep in a Sea of Stars“ von Christopher Paolini – dem Autor der legendären ERAGON-Saga. Dieses neue Buch spielt jedoch in einer ganz anderen Welt – und einem anderen Genre: Christopher Paolini veröffentlicht sein erstes Science Fiction Buch. Eine Erwartung der Fans wird definitiv wieder erfüllt: mit 688 Seiten ist das Buch wieder schön lang. In den USA und zahlreichen anderen Ländern soll „To Sleep in a Sea of Stars“ am 15.9.2020 herauskommen. In Deutschland – und das ist die bittere Wahrheit – hat noch kein Verlag verkündet, dass er es herausbringen wird. Wir werden wohl erneut warten müssen – oder es folgt noch eine Überraschung. Ich hoffe natürlich letzteres.

Verpasse keinen Beitrag mehr

Kommentare

5 Antworten zu „Was uns im Bücherjahr 2020 erwartet“

  1. Avatar von paulajosina

    Ich freue mich schon auf To sleep in a sea of stars aber am meisten freue ich mich auf chain of Gold und crescent city ?

    1. Avatar von Jasper

      Da scheine ich ja was verpasst zu haben… vielen Dank für die Tipps!

    2. Avatar von paulajosina

      Bei den ganzen Neuerscheinungen kann man auch gar nicht mehr den Überblick behalten ? und gerne ?

  2. Avatar von Nenatie

    Hallo Jasper 🙂
    eine sehr interessante Liste. Bei Alex Verus muss ich endlich mal Band 2 lesen.
    Auf das Panem Prequel freue ich mich auch sehr. Allerdings bin ich etwas genervt vom Oetinger Verlag, jetzt bringen sie die Bücher nochmal mit schönen Covern ohne Gesicht! Passend zum neuen Buch das wohl auch kein Gesicht auf dem Cover haben wird. Das hätten sie echt gleich machen können….
    Bei „To Sleep in a Sea of Stars“ bin ich noch untentschlossen. Eragon habe ich geliebt, allerings beim nochmal lesen war es mir doch etwas zuviel geschwafel. Habe etwas sorgen dass es beim neuen Buch auch so sein wird. Lesen will ich es trotzdem.

    LG

    1. Avatar von Jasper

      Zumindest von der Länge her, könnte das passieren… auch wenn ich das kein Problem fand ? ich find auch: die englischen Cover sind viiiiieel cooler (die so einfarbig-schwarz mit roten Seiten sind)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner