Die MURTAGH-Rezension ist da!
Es klingt fast zu schön um Wirklichkeit zu sein: Suzanne Collins gab im Juni bekannt, dass im Mai 2020 ein neues Buch von ihr erscheinen wird. Es ist ein Prequel für die Tribute von Panem. Doch sachte: wer jetzt mit einem weiteren Teil der Tribute von Panem gerechnet hat, wird enttäuscht. Es wird keine Geschichte über ein paar bekannte Gesichter mit unbekannter Herkunft aus den drei Tribute von Panem-Bänden, denn das Prequel spielt 64 Jahre vor dem ersten Teil der Tribute von Panem. Keiner der bekannten Charaktere sollte darin auch nur Erwähnung finden, denn schließlich können die Menschen aus Panem viel – aber nicht in die Zukunft sehen.
Was heißt enttäuschend? Es sind wohl eher erleichternde Neuigkeiten, denn ein Band 4 hätte der Serie viel von ihrer Spannung und Qualität nehmen können. Für Suzanne Collins wird es schwer sein, die Erwartungen ihrer Fans zu erfüllen. Auch wenn es ein Prequel ist, sie also mehr Freiraum hat als sie es in einem Band 4 hätte, dürfte es nicht leicht sein die Fans zu befriedigen – und wie so oft wird es im Voraus wie im Nachhinein viel Kritik geben.
Bei einem Buch soll es jedoch bei weitem nicht bleiben. Wie KinoCheck berichtet, plant Lionsgate bereits eine Verfilmung des Buchs, also die selbe Produktionsfirma, die schon die drei Tribute von Panem-Bände verfilmte. Ich bin von den Filmen nach wie vor begeistert und mag sowohl Setting als auch Cast und hoffe, sie behalten bei beidem die Qualität bei (auch wenn der Cast natürlich ein anderer sein wird). Und bevor es wieder die übliche Verwechslung gibt: es gibt 4 Filme, aber nur 3 Bücher, da die Produzenten sich dazu entschieden haben, den dritten Panem-Teil in zwei Filme zu verwandeln.
Worum es in dem neuen Buch gehen soll, darüber ist noch wenig bekannt. Doch allem Anschein nach befasst sich das Buch mit den in der Tribute von Panem erwähnten „Dunklen Jahren“, bzw. mit der Zeit danach und den ersten Hungerspielen.
Doch ich muss etwas gestehen: ich habe nur den ersten Band der Reihe gelesen. Ich war von ihm wirklich begeistert und wollte unbedingt weiterlesen – aber etwas ist mir dazwischen gekommen. Was auch immer es war, ich habe jedenfalls das Sakrileg begangen, die Filme zu sehen, ohne die Bände 2 und 3 gesehen zu haben. Das muss ich wohl nachholen, bis ich das Prequel lesen kann. Ein weiterer Grund sich zu freuen: denn das Prequel gibt mir einen Grund weiterzulesen!
Zum Glück gibt es aber auch da verschiedene Varianten: ich kann auf Deutsch oder auf Englisch lesen, sogar eine deutsche oder englische Lesung könnte ich hören. Ich weiß ja nicht wie es bei euch anderen Fans aussieht, aber ich weiß das knappe Jahr bis zur Neuerscheinung gut mit dem Lesen der Tribute von Panem zu nutzen.
Zum Schluss kommt keine Schlechte, sondern noch eine gute Nachricht: der Oetinger Verlag sicherte sich bereits die Rechte für das Prequel und wird es wahrscheinlich zeitgleich mit dem englischen Original im Mai 2020 veröffentlichen. Und dann wird es heißen: MÖGEN DIE ERSTEN HUNGERSPIELE BEGINNEN!
Danke für den Tipp. Und unbedingt noch die restlichen Bände lesen, dir entgeht sonst etwas.
Immer gerne 🙂 ich bin jetzt gerade dabei, eine ungekürzte Lesung des zweiten Bandes zu hören (allerdings auf Englisch). Es gibt übrigens mittlerweile sogar schon eine Leseprobe – und der echte Titel steht fest: https://www.oetinger.de/buch/die-tribute-von-panem/9783789120022
Oh man ich bin großer Fan der Reihe und mittlerweile weiß man ja auch schon mehr Details. Ich bin total glücklich, dass es ein Prequel ist und kein 4. Teil der Reihe. Das hätte vermutlich alles kaputt gemacht. So kann man sich gut auf das Buch freuen
[…] Nur einen Tag später kommt dann das Buch, was schon jetzt ein Höhepunkt sein wird: das Tribute von Panem-Prequel! Suzanne Collins kehrt am 19. Mai zurück und gibt uns Enblick in die Hungerspiele, 64 Jahre vor „Tödliche Spiele“. Das Buch wird im Oetinger Verlag erscheinen, jedoch sind bisher weder Cover noch Titel bekannt gegeben worden. Es nennt sich bisher bloß „Die Tribute von Panem X“. Alles, was es bereits zu dem Prequel zu wissen gibt, habe ich auf meinem Blog für euch zusammengefasst. […]
[…] Jaspers Blog – Die Tribute von Panem Comeback […]
Hallo 🙂
ein sehr guter Artikel! Ich habe mich ehrlich gesagt schon gefragt wo bei uns der Hype bei uns bleibt? Im englischen hat die Nachricht ja auch viel Aufmerksamkeit bekommen und bei uns irgendwie nicht? Dass Oettinger schon die deutsche Ausgabe planen habe ich noch gar nicht mitbekommen, danke für die Info 🙂
Auf das Prequel bin ich echt gespannt. Ich bin ehrlich gesagt sehr froh das es keine Fortsetzung wird!
LG
Hi Jasper,
ich bin aufgrund der Empfehlung von Petrissa hier.
Das Prequel klingt gut. Überhaupt gefiel mir an den Büchern, dass tatsächlich eine Weiterentwicklung statt gefunden hat und es nicht einfach drei Mal das gleiche war
Liebe Grüße
Daniela
Hey du,
hol das Lesen aufjedenfall nach und ich gebe dir Recht, dass die Filme gut sind 🙂
Ich bin mal gespannt, wie dieses Buch wird und ich bin froh, dass es nicht um Katniss etc geht.
Liebe Grüße,
Paula Josina
https://paulajosina.wordpress.com
Unterstütze den Blog und lies werbefrei!
Schreibe einen Kommentar