,

News: Der Große-Buchmessen-Plan

|

Ich bin auf der Frankfurter-Buchmesse 2018, die vom 10. bis 14. Oktober geht. Fünf Tage lang werden sich dort wieder die Größen (und Kleinigkeiten) der Szene versammeln: Autoren werden neue Bücher präsentieren, Verlage fette Deals abschließen, Blogger nette Pläuschchen halten, Lektoren weitere unangeforderte Manuskripte schreddern – und diesmal werde auch ich dabei sein. Ich möchte jedoch nicht allein mit meinen Gedanken sein und werde euch deshalb auf dem Laufenden halten! Ich werde von jedem Tag einen Bericht schreiben, zwischendrin dann ein paar Fotos und vielleicht ein Video. Vielleicht wechsle ich mal ein Wort mit dem ein oder anderen Autoren, jedenfalls werde ich bei vielen Lesungen dabei sein.

So liest zum Beispiel Ursula Poznanski aus ihrem neuen Buch Thamalus vor, der Comiczeichner Flix stellt das von ihm gezeichnete erste deutsche Spirou-Comic vor (eine kleine Sensation, die mir natürlich nicht entgehen darf). Und noch viel mehr.

Das neue Comic von Flix – Spirou in Berlin

Doch damit nicht genug! Denn der Lübbe-Verlag ermöglichte mir eine einmalige Chance: ich darf ein Interview mit Andreas Eschbach führen. Andreas Eschbach ist Deutschlands bekanntester Scifi-Autor. Kann man das als Scifi beschreiben? Ich wird ihn fragen. Vielleicht bezeichnet er sich selbst auch einfach als Thriller-Autor, wer weiß?

Bekannt wurde Eschbach durch seinen Bestseller „Das Jesus-Video“. Danach schrieb er viele weitere Bücher, die ich leider alle nicht gelesen habe. Bis auf seine Jugendreihe: „Blackout“, wirklich absolut zu empfehlen. Jetzt, am 28.9.2018 erscheint sein neues Buch, das ich mir bereits im Voraus besorgen konnte (manchmal können Buchhandlungen Wunder vollbringen). Und genau das soll auch der Schwerpunkt sein.

Ausschnitt vom Cover von NSA

Ich hoffe am 28. schon eine Rezension veröffentlichen zu können, ich darf meine Meinung vorher jedoch noch nicht äußern. Doch ich glaube ich tue niemandem weh, wenn ich sage, dass das Buch bereits jetzt atemberaubend spannend ist… Mehr Infos zum Buch gibt es hier.

Ist vielleicht sogar jemand von euch auf der Frankfurter Buchmesse? Hat jemand Fragen? Hat jemand Vorschläge für Fragen, die ich Andreas Eschbach fragen sollte? Dann kontaktiert mich über Email: jaspersbuchblog@gmx.de, oder über ein Kontaktformular.

Freut euch also auf viele Infos zur Buchmesse und ein bestimmt spannendes Interview. Und ich freue mich natürlich auf regen Betrieb auf meinem Blog während der Messe!

Viele bloggerische Grüße

Jasper


Mehr Infos? Gibt’s auf folgenden Websites:

Der Seite der Frankfurter Buchmesse

Der Website von Andreas Eschbach

Bei mir auf Twitter (stets brandaktuell)

Bei Eschbachs Verlag, Lübbe

Über das Buch von Ursula Poznanski

Meine Rezension zu Ursula Poznanskis Buch Elanus

Über das neue Spirou-Comic von Flix

Stories

Kommentare

4 Antworten zu „News: Der Große-Buchmessen-Plan“

  1. Avatar von Schlaubibasti

    Sehr cool das mit dem Eschbach Interview! Ich bin nur beim Blogger Meet&Greet dabei, wird aber sicher auch cool. Bin auch einer der Testleser von NSA, die Rezension kommt bei mir auch zeitgleleich mit Erscheinungstermin ?

    1. Avatar von Jasper Vormschlag

      Vielleicht komme ich auch zum Meet&Greet – ist leider noch nicht ganz klar. Aber vielleicht trifft man sich ja…?

  2. Avatar von Ivy
    Ivy

    Wow, Andreas Eschbach, das ist wirklich mal ein großer Name ?
    Ich bin sehr gespannt, was du von der Buchmesse zu berichten hast und wünsche dir ganz viel Spaß – vor allen Dingen bei deinem tollen Interview!

    1. Avatar von Jasper Vormschlag

      Vielen Dank! Spaß werde ich auf jeden Fall haben ?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mitglied werden

Unterstütze den Blog und lies werbefrei!


  • Lies alle Artikel ohne GoogleAds
  • Nur 2€ im Monat
  • Jederzeit kündbar
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner
Die MURTAGH-Rezension ist da! Der Geruch von Büchern Ich verlose 3x MURTAGH! Murtagh Unboxing Chatten mit Sherlock Holmes! Ich lerne Fotografieren Meine metronom Kolumne